Wie wir etwas sagen, offenbart mehr über uns als das, was wir sagen. So kann positive, klare Sprache Konflikte vermeiden und Beziehungen stärken.
Eine neue Studie zeigt, welche Spitznamen am beliebtesten sind, was sie bedeuten – und wann man stutzig werden sollte.
Wer bin ich? Und bleibe ich für immer so? Wissenschaftler entschlüsseln die Grundzüge des Charakters und seinen Einfluss auf unser Leben.
Stehen Sie sehr unter Druck? Leiden Sie darunter? Oft sind es nicht die äußeren Umstände, sondern unsere eigenen Gedanken, die für Stress sorgen.
Sie verbindet uns auf ganz besondere Weise – aber was ist sie genau, die Liebe? Hier wagen Experten die Annäherung an ein Mysterium.
Endlich Ferien! Unser ''Urlaubsplan'' verrät, wie Sie mehr von der kostbaren Auszeit haben – durch gute Vorbereitung und ruhiges Ausklingen.
Das Schlafapnoe-Syndrom ist eine Schlafstörung, bei der der Schlafende an Atemstillständen leidet. Die Symptome und Therapiemöglichkeiten hier.
Eine Trennung fällt nie leicht und wenn Kinder betroffen sind, erst recht nicht. Diese Tipps helfen Ihrem Kind, die Trennung zu verarbeiten.
Tagelang gebüffelt und dann das: das Gelernte ist vergessen. Mit diesen Tipps können Eltern ihren Kindern helfen, ihre Prüfungsangst zu überwinden.
Alkoholsucht ist eine Krankheit. Wie sie diagnostiert und therapiert werden kann und wo Betroffene und Angehörige Hilfe bekommen.